Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Besucher unserer Homepage,
im Rahmen des Unterrichts und in Form von schulischen Projekten leisten die Lehrkräfte an den Schulen in Bayern bereits jetzt über den Unterricht und über schulische Projekte hinaus wertvolle und umfangreiche Aufklärungsarbeit zum Erziehungsziel -Gesundheitsförderung-.
Im Mai 2019 hat Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo in einer Pressemitteilung ein 10-Punkte Programm zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen an Schulen der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Kultusministerium hat die Schulen unter Bezug auf das 10-Punkte Programm im November 2019 gebeten, Personen und Einrichtungen im ortsnahen Umfeld bekannt zu machen, an die sich Schülerinnen, Schüler und Eltern vertrauensvoll wenden können.
Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem die Kinder über ihre Sorgen und Probleme sprechen können und wir diese gemeinsam lösen. Wenn ein offenes Ohr, Zeit zum Reden oder jemand benötigt wird, der einfach nur zuhört, dann sind wir für die Kinder gern da. Selbstverständlich werden diese Gespräche vertraulich behandelt.
Erste Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen für die Carl Orff-Grundschule sind
- die Klassenlehrkraft
- jeder Lehrer/jede Lehrerin des Vertrauens
- die Rektorin, Frau Christine Triska-Kowol
- der Konrektor, Herr Karl Berndl
- die Verwaltungsangestellte, Frau Helga Weber
- die Sozialpädagogin der Schulsozialarbeit, Frau Kerstin Gimpel
- die Schulpsychologin, Frau Dr. Sylvia Fratton-Meusel
- die Beratungslehrkraft der Schule, Frau Helga Mittermeier
Um möglichst schnell fachlich unterstützen zu können, ist es hilfreich, sich direkt an die Schulpsychologin, Frau Dr. Fratton-Meusel, zu wenden. Sie kann eine erste psychologische Einschätzung der aufgetretenen Probleme treffen. Es werden in enger Abstimmung erste mögliche Hilfen an unserer Schule entwickelt und eingeleitet. Frau Fratton-Meusel übernimmt auch die weitere Unterstützung und seelische Betreuung vor Ort und ebnet auch die Zugänge zu den Einrichtungen, die weitere Unterstützung anbieten können.
Frau Kerstin Gimpel - Sozialpädagogin der Schulsozialarbeit
Telefon 0151 50724532
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Dr. Sylvia Fratton-Meusel - Beratungsrektorin am Staatlichen Schulamt Erding
Schulberatungszentrum Erding West - Standort Oberding - Hauptstraße 62
Telefonsprechstunde unter 08122 9619977 - freitags 12:30 - 13:30 Uhr
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Helga Mittermeier - Beratungslehrkraft
Schulberatungszentrum Erding West - Standort Oberding - Hauptstraße 62
Telefonsprechstunde unter 08122 9619977 - dienstags 12:30 - 13:30 Uhr
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Ansprechpartner sind
BERATUNGSSTELLEN FÜR ERZIEHUNG - FAMILIE - JUGEND im Landkreks Erding oder in benachbarten Landkreisen
Familienberatungsstelle Erding - Telefon 0 81 22/8 92 05 30
Jugendamt Erding - Telefon 0 81 22/58 12 14
BRÜCKE ERDING - hilft Kindern und Jugendlichen in schwierigen Situationen
Telefon 0 81 22/4 80 38
Frau Helga Mittermeier - Beratungslehrerin
Telefonsprechstunde mittwochs 12:30 - 13:30 Uhr am Beratungszentrum Erding West - Standort Oberding
Telefon 08122 9619977
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen
Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Facheinrichtungen der Sozialpädatrie
Online-Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
Krisenseelsorge im Schulbereich - Telefon 01 60/90 14 28
Schulberatung im Internet - www.schulberatung.bayern.de
Weitere Informationen zur Aufklärung über Depression erhalten Sie hier